background

Werden Sie zertifizierte:r HSP-Berater:in

In unserer einjährigen Online-Fortbildung lernen Sie, mit einer hocheffektiven, modernen und bewährten Methode den Menschen zu helfen, die Sie am meisten brauchen.

Jetzt unverbindlich anfragen
picture
picture

Was ist eine HSP?

Etwa 15 bis 20% aller Menschen sind hochsensibel. Sie haben eine Reihe gemeinsamer psychologischer Merkmale, die in unterschiedlicher Stärke auftreten:

• Sie neigen dazu, sich von starken sensorischen Reizen wie Lichtern, Farben, Menschenmengen, Lärm oder sogar der Haptik von Textilien überwältigen zu lassen und überfordert zu fühlen.

• Sie haben ein reiches und komplexes Innenleben, fühlen sich aber oft überfordert.

• Sie haben Schwierigkeiten, das eigene Leben so zu gestalten, dass möglichst wenige beunruhigende oder überwältigende Situationen entstehen.

• Sie werden von der Außenwelt häufig als schüchtern, still oder zurückhaltend wahrgenommen.

Eine HSP zu sein ist natürlich und angeboren. Doch viele HSP zeigen Symptome von psychischen Erkrankungen und suchen nach psychotherapeutischer Behandlung.

picture

Warum sind HSP für Psycholog:innen so wichtig?

Studien zeigen, dass vermutlich die Hälfte aller Patient:innen, die Psychotherapie und psychologische Beratung in Anspruch nehmen, in Wirklichkeit hochsensibel sind. Somit sind Kenntnisse und Fertigkeiten, die ihrer angemessenen Therapie und Unterstützung dienen, heutzutage unverzichtbar.

HSP benötigen oftmals eine individuelle und fachkundig maßgeschneiderte Unterstützung, um ihr volles Potenzial zu entfalten, ihren Platz in der Welt zu finden und ein erfülltes Leben zu leben.

Obwohl ihre Symptome psychologischer Natur sind, haben diese keinen psychologischen Ursprung: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sie ist eine Eigenschaft, wie z.B. Introversion oder Gewissenhaftigkeit. Die Symptome hochsensibler Menschen entstehen durch die fehlende Menschlichkeit, starke Entfremdung und konkurrenzbasierte Natur unserer Gesellschaft. Daher erfordert die Unterstützung von HSPS eine soziologisch-philosophisch fundierte Perspektive, die weder Teil des Psychologie-Studiums noch Grundlage der psychotherapeutischen Ausbildung ist.

Mit unserer auf Hochsensibilität spezialisierten Methode lernen Sie, auf herausfordernde und mitfühlende Art, den Menschen wachsen zu helfen, die Sie am meisten brauchen.

picture

Zertifizierung in soziodynamischer HSP-Beratung

Die einjährige Fortbildung ist Grundlage zur beratenden Arbeit mit hochsensiblen Personen. Sie basiert auf der soziodynamischen Therapie, einer hocheffektiven Methode zur Arbeit mit hochsensiblen Menschen, die vom klinischen Psychologen Nazim Venutti in Zusammenarbeit mit dem Philosophen Gabriel Raam entwickelt wurde. Grundlagen der soziodynamischen Therapie sind existentielle Philosophie, Soziologie, sokratischer Dialog, achtsamkeitsbasierte Selbstbeobachtung und Guided Imagery.

Die Fortbildung umfasst 44 Stunden Selbsterfahrung in Einzelsitzungen, 44 Stunden Live-Seminare in Kleingruppen und den Zugriff auf eine umfassende Datenbank von Videos und Artikeln zur Arbeit mit hochsensiblen Menschen.

Mit einer Prüfung zur Zertifizierung in soziodynamischer HSP-Beratung werden Absolvent:innen befähigt, selbstständig unter Supervision mit hochsensiblen Menschen beratend zu arbeiten.

picture

Inhalte des Lehrplans:

  • picture
    Haltung & Grundlagen

    Umfassendes Training zur Verbindung einer neutralen, abstinenten Haltung mit Empathie und Authentizität. Vermeidung von Übertragung, Gegenübertragung und Projektion.

  • picture
    Methodik

    Vermittlung von bewährten, hocheffektiven Selbstbeobachtungs- und Guided-Imagery-Techniken speziell für hochsensible Personen.

  • picture
    Soziodynamische Diagnostik

    Häufige Ursachen und Probleme hochsensibler Personen erkennen und in der Tiefe verstehen. Probleme in der zwischenmenschlichen Dynamik identifizieren, während sie passieren.

  • picture
    Hochsensibilität

    Umfassendes Verständnis der Hochsensibilität aus den Perspektiven der Psychologie, Soziologie, existentieller und humanistischer Philosophie.

  • picture
    Kommunikation

    Verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, die transformative Prozesse in Dialogform ermöglichen.

  • picture
    Emotionales Immunsystem

    Grundlagen zum Aufbau eines emotionalen Immunsystems zum Schutz vor destruktiven emotionalen und psychischen Krisen.

  • picture
    Entwicklungstheorie

    Verstehen der menschlichen Ontogenese in Bezug auf Psychologie, Hochsensibilität, Gesellschaft und Lebenssinn.

  • picture
    Praxis

    Grundlagen der Selbstständigkeit und der finanziellen Planung des Praxisaufbaus.

  • picture
    Emotionale Reife

    Techniken zur Transformation von Impulshaftigkeit und Getriebenheit in emotional reifes, authentisches Verhalten.

picture

Ihr Ausbildungsleiter M.Sc.Psych. Nazım Venutti

Nazım Venutti bringt mit seiner langjährigen Berufspraxis als klinischer Psychologe, Ausbilder, Dozent und Entwickler der soziodynamischen Therapie einen umfangreichen Erfahrungsschatz in das virtuelle Klassenzimmer ein.

Aus der Beobachtung, dass herkömmliche Verfahren wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und systemische Therapie die Realität hochsensibler Menschen nicht erfassen konnten und ineffektiv waren, entwickelte er gemeinsam mit dem Philosophen Gabriel Raam die soziodynamische Therapie als Alternative zur Psychotherapie.

picture

Zulassung & Kosten

Für die Zulassung zur Fortbildung benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Soziologie oder Humanmedizin. Berufserfahrung in der beratenden oder therapeutischen Arbeit sind nicht notwendig. Sie sollten eine empathische Grundhaltung, Offenheit für multidisziplinäres Denken, Affinität zur Hochsensibilität und ein reges Interesse an existentieller und humanistischer Philosophie mitbringen.

Die Kosten für die Fortbildung betragen 135,38€ pro Woche bzw. 586,67€ pro Monat (exkl. USt.). Darin sind alle Kosten der Fortbildung enthalten, unter anderem alle Selbsterfahrungen in Einzelsitzungen, Live-Seminare, Zugang zur Datenbank mit allen aufgezeichneten Seminaren, umfassendes Material, Abschlussprüfung und Zertifizierung. Mit dem Abschluss der Prüfung sind Sie zertifiziert in soziodynamischer HSP-Beratung.

Stimmen unserer Fortzubildenden und Absolvent:innen

Das sagen Teilnehmende unserer Fortbildung über Ihre Erfahrung mit uns.

picture

Interessiert? Lassen Sie uns sprechen.

Haben Sie Interesse an der Fortbildung gewonnen? Schreiben Sie uns gerne an - wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Beratung von hochsensiblen Personen zu begleiten.

Jetzt unverbindlich anfragen

Häufig gestellte Fragen

Die Fortbildung ist berufsbegleitend gedacht. Der Arbeitsaufwand ist mit ca. 4-5 Stunden pro Woche zeitlich gering.

Ja. Sie erlernen die beratenden Arbeit mit hochsensiblen Menschen und können im Anschluss selbstständig arbeiten. Es gibt weitere Fortbildungsmodule, die auf der Beratung aufbauend auch die therapeutische Arbeit lehren.

Grundlage der Fortbildung ist die speziell zur Arbeit mit hochsensiblen Personen entwickelte soziodynamische Therapie. Darüber hinaus werden sokratischer Dialog, Guided Imagery und achtsamkeitsbasierte Methoden gelehrt.

Absolut. Es gibt vor einer Entscheidungsfindung ausführlich Zeit für Gespräche, in denen Sie kennenlernen und erfahren können.

Wenn Sie in Ihrem Studium kurz vor Ihrem Abschluss stehen, können Sie die Fortbildung bereits jetzt beginnen. Die zeitliche Frist ist max. 2 Semester vor dem Abschluss (bei Psychologie und Psychologie zählt der Master als Abschluss).