Psychologische Unterstützung für Hochsensible
Psychologisch fundierte, achtsamkeitsbasierte Emotionsarbeit in Hamburg.

Ganzheitliche, stärkende Unterstützung
Unser Ansatz berücksichtigt nicht allein die Hochsensibilität, sondern ebenso das soziale Umfeld, die Partnerschaft, die körperliche Verfassung und die Berufstätigkeit. So erzielen wir ganzheitliche und nachhaltige Erfolge.
Präzise, einfühlsame Diagnostik
Wir stehen für eine sensible, emphatische Vorgehensweise nach einer fundierten und präzisen Diagnostik, damit Sie sich wohlfühlen und zugleich die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Mit Hochsensibilität zu hoher Produktivität
Lösen Sie mit unserer Hilfe Blockaden, die Ihre persönliche Entwicklung hemmen, damit Ihr wahres Ich aufblühen kann.
Häufig gestellte Fragen
Ist das eine Psychotherapie?
Die therapeutische Selbstentwicklung ist keine Psychotherapie. Für den Beginn einer Psychotherapie ist die Diagnose einer psychischen Krankheit nötig. Hochsensibilität ist aber keine Krankheit.
Im Gegensatz dazu betrachtet therapeutische Selbstentwicklung den Menschen aus der Sicht seines individuellen Entwicklungspotenzials. Psychisches und emotionales Leiden wird bei der therapeutischen Selbstentwicklung daher nicht als Problem gesehen, sondern als Chance und Herausforderung, das eigene Potenzial zu realisieren und über die Stufe des Problems hinauszuwachsen.
Mit wem arbeite ich zusammen?
Ihre zertifizierte Beraterin bzw. Berater wird Ihnen basierend auf Verfügbarkeit, Ort und individuellem Bedürfnis zugeteilt. Unsere Experten sind bestens vertraut mit der Zensitively-Methode und haben eine mindestens drei-jährige Fortbildung an unserem Institut zusätzlich zu Ihrer Grundausbildung in Psychologie, Medizin und/oder Psychotherapie und Coaching absolviert.
Wo finden die Sitzungen statt?
Die Sitzungen erfolgen bequem von Zuhause mit verschlüsselter Video-Übertragung. Keine Sorge, falls Sie nicht technologieaffin sind: es funktioniert ganz einfach und Sie benötigen keine zusätzliche Software. Es ist auch sehr praktisch und erlaubt es Ihnen, mit der idealen Beraterin bzw. Berater für Sie zusammenzuarbeiten.
Wieviel kostet die therapeutische Selbstentwicklung?
Wir bieten zwei (wenn nötig drei) kostenfreie und unverbindliche Kennenlerngespräche an, damit sie herausfinden können, ob dieser Weg für Sie der richtige ist.
Da Hochsensibilität keine Krankheit ist, arbeiten wir nicht mit Krankenkassen zusammen. Die Kosten pro Monat sind:
Eine Sitzung pro Woche: CHF 623 pro Monat
Zwei Sitzungen pro Woche: CHF 1247 pro Monat
Wie laufen die Vorgespräche ab?
Die kostenfreien Vorgespräche wurden so gestaltet, dass sie entspannt und ohne Druck ihre Beraterin bzw. Berater kennenlernen können um herauszufinden, wie Sie zusammen arbeiten können. Das beinhaltet:
- Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie mit dem Terminformular einen Termin für Ihr erstes Vorgespräch. - Erstgespräch (20-50 Minuten)
Das erste Gespräch dient dazu, herauszufinden, ob die Chemie zwischen Ihnen und der beratenden Person stimmt. Denn um erfolgreich und langfristig zusammenzuarbeiten, müssen sich beide miteinander wohlfühlen. - 1-2 weitere Vorgespräche (je 50 Minuten)
Anschliessend gibt es weitere 1-2 Vorgespräche. Diese dienen hauptsächlich dazu, eine ausführliche Anamnese Ihrer Situation zu erheben und Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu erfassen. Erst wenn eine klare Zielsetzung erarbeitet wurde, beginnt die Zusammenarbeit.
Wie sind die Kündigungsbedingungen?
Wir stehen für moralische Integrität und faire Zwischenmenschlichkeit. Deshalb garantieren wir Ihnen eine gebührenfreie Kündigung, die Sie jederzeit vornehmen können.
Im Falle einer Kündigung zahlen Sie keinen Cent extra und wir erstatten Ihnen die anteilige Rechnungssumme für den laufenden Monat - ohne Wenn und Aber.
Team
Alle unsere Beraterinnen und Berater sind hochqualifiziert und zertifizierte Experten auf dem Gebiet der Hochsensibilität. Regelmässige Supervisionen und Schulungen gewährleisten die bestmögliche Betreuung.
Darüber hinaus haben unsere Beraterinnen und Berater das Programm im Rahmen ihrer Ausbildung selbst durchlaufen. Sie sind mit dem Weg, den Sie beschreiten werden, aus eigenem Erleben bestens vertraut.
M.Sc.Psych. Nazım Kılıç
Leitung
Nach einem klassischen Studium in klinischer Psychologie und Psychotherapie in Hamburg spezialisierte sich Kılıç auf HSP und gründete eines der führenden Institute für HSP: Zensitively. Nazım Kılıç‘ berufliche Entwicklung wird von seiner Arbeit als Komponist, Philosoph und Lehrer für Bewusstseinsentwicklung abgerundet und inspiriert.Natalie Venutti
Assistenz der Leitung
Natalie Venutti spricht fünf Sprachen fliessend und bietet ihren Klienten eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein grosses Herz. Sie liebt es, hochsensiblen Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten und im Leben neue Gipfel zu erstürmen. Natalie Venutti hat auch Gefässchirurgie in Deutschland und Italien studiert und arbeitet als Ärztin.Christoph Leicht
Erstgespräch vereinbaren →Standort Bern
Christoph Leicht hat sich auf die Arbeit mit HSP spezialisiert, um hochsensible Menschen zu unterstützen, die Potenziale Ihrer Veranlagung nutzen und die Herausforderungen des Lebens managen zu können. Es ist ihm sehr wichtig, dass seine Klientinnen und Klienten ein freies, eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen können.