Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verarbeiten sie ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze der EU und Deutschlands. Jede Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen; ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist daher nicht möglich.

Kommerzielle Werbung ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gestattet. Die Kontaktdaten aus unserem Impressum dürfen nicht für unaufgeforderte Werbung verwendet werden; wir widersprechen jeder kommerziellen Weitergabe.

Cookies

  • Keine Marketing-Cookies.
  • Essenzielle Cookies (z. B. Session-Cookies für die Authentifizierung) sind notwendig für die Funktionsfähigkeit unseres Angebots.

Personenbezogene Daten

Sie können unsere Website ohne Angabe persönlicher Daten besuchen. Freiwillig erfasste Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich, wenn

  1. ein Vertragsverhältnis begründet, geändert oder abgewickelt wird,
  2. Sie uns eine Anfrage stellen, oder
  3. dies für die Funktion unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Nutzung unserer Dienstleistungen

Für die Abwicklung unserer Angebote und Produkte setzen wir ausschließlich EU-ansässige Dienstleister ein:

  • Supabase (EU-Region) für Authentifizierung und Datenbank
  • Stripe (EU-Region) für Zahlungen (Kartendaten bleiben bei Stripe)
  • Resend (EU-Region) für Transaktions- und Marketing-E-Mails
  • PostHog Cloud (Frankfurt) für Produkt-Analytics
  • Vercel (Frankfurt) für Hosting unserer Webseite

E-Books & Subscriptions

Beim Kauf von E-Books und Subscriptions erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und – sofern für die Rechnungsstellung erforderlich – Ihre Anschrift. Die Zahlungs­abwicklung erfolgt direkt über Stripe.

Neurodiversitäts-Selbsteinschätzung

Für unsere Online-Selbsteinschätzung erfassen wir lediglich:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail
  • Testergebnisse

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung durch das gesetzte Häkchen
Speicherdauer: Bis zu Ihrem Widerruf oder Löschungsantrag, danach werden die Daten nur anonymisiert für Forschungs- und Statistikzwecke (z. B. Durchschnittswerte) weiterverwendet.

Analytics & Server-Logs

  • PostHog-Events: Standard-Retention gemäß PostHog-Plan (häufig 30 Tage).
  • Vercel Runtime-Logs: Standard-Retention gemäß Ihrem Vercel-Tarif (z. B. Hobby: 1 Stunde; Pro: 1 Tag; Enterprise: 3 Tage).

Ihre Rechte als Betroffene

Sie haben jederzeit das Recht auf

  • unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Vervollständigung
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Richten Sie Ihre Anfragen bitte an:
datenschutz@zensitively.com

Aufsichtsbehörde

Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg
https://www.datenschutz-hamburg.de

Aktualität dieser Informationen

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Mai 2025. Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder unserer Prozesse führen zu einer Aktualisierung; Sie werden dann umgehend informiert.