Typische Probleme für ADHSler*innen
Menschen mit ADHS haben ein gänzlich anderes Nervensystem, mit einzigartigen Stärken, Interessen und Kommunikationsstilen - und auch Herausforderungen.
- Emotionale Komplexität
- führt zu einer Vielzahl von Emotionen und Gefühlen, die oft nicht verstanden werden.
- Fehlendes Selbstverständnis
- ist die häufigste Ursache für eine Lebensführung, die Burnout und Überforderung produziert.
- Starke Ablenkbarkeit
- sorgt für viel Scham, wenn nicht erreicht wird, was man sich vornimmt.
- Beziehungsbedürfnisse
- sind ganz anders erlebt und werden oft missverstanden oder nicht beachtet.
- Sensorische Reize
- sind oft eine Quelle der Überforderung und müssen aktiv gemanaged werden.
- Emotionale Überlastung
- vor allem in sozialen Situationen und im Beruf führt oft zu Meltdowns, Shutdowns oder Burnout.
- Aufmerksamkeitstunnel
- sind eine ständige Gefahr und führen zu einem Verlust der Fähigkeit, sich im Hier und Jetzt sicher zu fühlen.
- Maskieren
- gibt kurzzeitige Entlastung durch Anpassung, doch führt zu langfristigen Problemen wie mangelnde Selbstakzeptanz und Entfremdung.
Warum neurotyp-sensible Beratung für ADHSler*innen?
Neurotyp-sensible Beratung ist entscheidend, weil sie das besondere Nervensystem versteht, das ein Leben mit ADHS mitbestimmt.
Neurodivergente Personen, z.B. autistische, hochsensible oder Menschen mit ADHS, haben oft eine andere Wahrnehmung und Reaktion auf emotionale, soziale und alltägliche Situationen.
Der Grund dafür ist, dass das Nervensystem anders funktioniert. Die meisten neurodivergente Menschen versuchen jedoch "normal" zu sein, was zu Überforderung, Burnout, Depression und Selbstablehnung führt.
Eine auf Neurodiversität spezialisierte Beratung bietet die Möglichkeit, das eigene Nervensystem besser zu verstehen und so zu managen, dass eine erfüllendere Lebensführung in Beziehungen, Beruf, Freizeit und Gesundheit ermöglicht wird.
Über mich

Ich bin Nazim Venutti, Klinischer Psychologe und Komponist aus Hamburg. Ich habe Zensitively gegründet, um Menschen darin zu unterstützen, im Einklang mit dem eigenen Nervensystem zu leben.
Seit 2012 helfe ich Erwachsenen und Paaren, Beziehungen zu stärken und neurologische Veranlagungen wie ADHS, Autismus und Hochsensibilität zu meistern. Ich biete praktische, wissenschaftlich fundierte Lösungswege für Alltag, Beruf, Beziehung und Gesundheit.
Mit über zehn Jahren Erfahrung lege ich in meiner Praxis besonderen Wert auf menschlichen Kontakt und eine achtsame, einfühlsame Grundhaltung. Meine Arbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis für individuelle Bedürfnisse und einem ganzheitlichen, wissenschaftlichen Ansatz.
Mitgliedschaften




- Fortbildungen
- Psychologie, Philosophie & Musikwissenschaft (B.Sc.) an der Universtität Hamburg
- Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) an der Medical School Hamburg
- Spezialisierungen
- Autismus, Hochsensibilität & Alexithymie bei Dr. Michelle Garnett & Prof. Tony Attwood
- ADHS & Rejection Sensitivity Dysphoria (RSD)
- Systemische, emotionsfokussierte & feministische Paarberatung
- Lehrtätigkeiten
- Lehrtherapeut für Neurodiversitäts-sensible Psychotherapie (seit 2017)
- Einzel- und Gruppensupervisor (seit 2017)